BBC Earth Experience Immersiv audiovisuelles 360-Grad-Erlebnis

Standort – London
Bildnachweise - BBC Earth


Die Grenzen der Projektionstechnologie sind wieder einmal erweitert worden
Ein unübertroffenes audiovisuelles Erlebnis
Wer hat sie sich nicht angeschaut, die vielen Stunden phänomenaler Naturaufnahmen, eingebunden in beeindruckende Serien über unsere Welt, die auch noch mit der imponierenden Stimme von Sir David Attenborough kommentiert wurden. Das absolute Highlight war vielleicht die Serie Sieben Kontinente – Ein Planet. Die 2019 preisgekrönte Fernsehserie nahm die Zuschauer mit auf eine Reise, die nicht nur die Schönheit des Lebens auf jedem der sieben Kontinente zelebrierte, sondern auch die vielen Herausforderungen aufzeigte, denen die Natur in einer modernen Welt gegenübersteht. Mehr als 1500 Menschen arbeiteten an der Serie und drehten in 49 Ländern. Für die BBC war es selbstverständlich, dass die von ihnen eingefangenen visuellen Wahrzeichen nicht verloren gehen durften. Es war daher nur natürlich, dass sie sich anlässlich ihres hundertjährigen Bestehens im Jahr 2023 für ein audiovisuelles Erlebnis entschied, das sich von allen anderen unterscheidet.

Eine transformative Erfahrung im Herzen von London
Das Konzept für BBC Earth ist eine 50-minütige majestätische 360-Grad-Neuinterpretation dieser audiovisuellen Reise durch die sieben Kontinente. Die Besucher können sich in einem Wald voller Glühwürmchen verlieren, einen farbenfrohen Teppich aus Seesternen entdecken und einen Seeelefantenkampf miterleben. Sie können durch den Dschungel fliegen, indem sie sich auf die Vista begeben, eine Aussichtsplattform, die von Projektionen umgeben ist und das Gefühl vermittelt, sich tatsächlich im Dschungel zu befinden. Im Microlife kann man Ameisen, Schmetterlinge und viele andere kleine Tiere auf superfeinen 1,5-mm-LED-Bildschirmen betrachten. Und im gruseligen Scary Room trifft man auf richtig furchteinflößende Insekten. Waterlife zeigt die Unterwasserwelt, die für uns sonst unsichtbar ist.
Die Grenzen der Projektionstechnologie sind wieder einmal erweitert worden
Faber war vom Beginn der Planentwicklung bis zur technischen Umsetzung beteiligt. Am Ende konnten wir mehr als 65 Projektoren mit 20.000 Ansi-Lumen, 100 m2 2,3-mm- und 1,5-mm-LED, 10 Disguise VX4, 6 Pixera-Server und das gesamte Backbone- und Content-Management liefern. Außerdem haben wir einen kompletten Workflow für die hochkomplexen Inhalte eingerichtet: Schließlich ist keine einzige Projektionsfläche gerade. Was die Auflösung betrifft, entspricht die gesamte Projektion ungefähr 4K. Durch die extremen Winkel, in denen die Projektoren hängen, zusammen mit den neuesten UST-Objektiven (Ultra-Show-Throw), wurden die Grenzen der Projektionstechnologie wieder einmal erweitert.