
TFC Flow
Ein IP-Control-Gamechanger für Live-Events und die Broadcast-Industrie.
TFC Flow ist ein echter Alleskönner.
Unabhängig davon, ob Sie ein umfangreiches oder komplexes Live-Event haben, eine Fernabdeckung oder einen Standort benötigen oder mehrere Feeds in einem Inhaltsverzeichnis verwalten und verteilen müssen – TFC Flow erledigt das für Sie.
Angetrieben durch TFC – dem eigenen Steuerungssystem von NEP.
TFC Flow nutzt die vollen Möglichkeiten von TFC „Total Facility Control“, der webbasierten multifunktionalen Steuerungsplattform von NEP, die die IP-Signalverteilung vereinfacht. Es bietet einen intuitiven Touchpoint zur Steuerung, Konfiguration, Verwaltung und Überwachung der bereitgestellten Anlagen.
Vorteile & USPs

TFC Flow brochure download
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Wie funktioniert TFC Flow?
Für jeden Standort ist immer mindestens ein Primary Node erforderlich, um ein Live-Event-Netzwerk über TFC Flow zu ermöglichen.
Mehrere Secondary Nodes oder Throwdown Nodes können verwendet werden, um Signale am gesamten Standort zu empfangen.
Primary Nodes, Secondary Nodes und Throwdown Node sind innerhalb eines Standorts über Mesh-Netzwerktechnologie über redundante rote und blaue IP-Pfade verbunden.
Bei Bedarf können wir Primary Nodes von mehreren Standorten aus über Glasfaser verbinden, damit sie als ein System fungieren.
Das System kann einfach nach oben und unten skaliert werden, um so viele Signale, Knotenpunkte und Standorte wie nötig zu verarbeiten.

Was umfasst ein Knotenpunkt?
Jeder Einsatz von TFC Flow erfordert mindestens einen Primary Node. Die Anwendung kann skaliert werden, indem mehrere Primary Nodes, Secondary Nodes oder Throwdown Nodes hinzugefügt werden – alles in einem einheitlichen Netzwerk.
Ein standardmäßiger primärer Knotenpunkt (Primary Node) wird geliefert mit:
- 3G SDI (FHD)16×16 (erweiterbar mit 8×8 Karten auf 32×32)
- Audio und Intercom über optionale Breakout-Boxen (oder über 40x verfügbare RJ45 PoE-Datenports) lieferbar
- PC mit TFC-Server
- Zwei redundante Switches mit hoher Bandbreite auf Betriebsniveau
- Unterbrechungsfreie Stromversorgung und zwei Kerne aus dunkler Glasfaser zwischen den Knoten
Ein standardmäßiger Secondary Node wird geliefert mit:
- 3G SDI (FHD)16×16 (erweiterbar mit 8×8 Karten auf 32×32)
- Audio und Intercom über optionale Breakout-Boxen (oder über 40x verfügbare RJ45 PoE-Datenports) lieferbar
- Unterbrechungsfreie Stromversorgung und zwei Kerne aus dunkler Glasfaser zwischen den Knoten
Ein standardmäßiger Throwdown Node wird geliefert mit:
- 3G SDI (FHD) 4×4, 2×6, oder 6×2 (je nach Konfiguration) – Kleiner Formfaktor und leise.
- Audio und Intercom über optionale Breakout-Boxen (oder über 40x verfügbare RJ45 PoE-Datenports) lieferbar.
